
Fragen?
Hier gibt es Antworten.
Formulare
Mit den folgenden Formulare können sie zusätzliche Dienstleistungen ausgewählter Partner buchen. Beachten Sie, dass diese Leistungen nicht im Preis der Ausstellungsfläche enthalten sind. Die zuständige Kontaktperson entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Formular.
Standbau und Mietmobiliar SYMA
Aufbau
Sonntag, 26. Juni 2022 | 8-21 Uhr
Montag, 27. Juni 2022 | 8-21 Uhr
Dienstag, 28. Juni 2022 | 8-21 Uhr
Abbau
Donnerstag, 30. Juni 2022 | 17-23 Uhr
Freitag, 1. Juli 2022 | 8-20 Uhr
Aus Rücksicht auf das Messegeschehen, dürfen die Stände vor offizieller Beendigung der Veranstaltung weder teilweise noch ganz geräumt werden. Der Stand muss während der gesamten Dauer der Messe zu den festgesetzten Öffnungszeiten ordnungsgemäß ausgestattet und mit fachkundigem Personal besetzt sein. Mit dem Abbau darf frühestens am Donnerstag, 30. Juni 2022, ab 17:00 Uhr begonnen werden und es darf nur bis 23:00 Uhr gearbeitet werden. Die Abbauarbeiten müssen am Freitag, 1. Juli 2022, 20:00 Uhr beendet sein. Die Stände und Ausstellungsflächen sind termingerecht zu beziehen und zu räumen. Ein vorzeitiger Abbau ist im Interesse der Ausstellung nicht gestattet. Bei Nichteinhaltung werden € 500,00 als Gebühr verrechnet!
Für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung entstehen, haftet der Aussteller. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Standausstattung auf Kosten des Ausstellers abzubauen und einzulagern, wenn die Standfläche zum offiziellen Ende der Abbauzeit nicht geräumt ist.
Veranstaltungsort
Adresse für postalische Sendungen
MESSE WELS
Messeplatz 1
A-4600 Wels
Lieferungen werden ab Aufbaubeginn an der Information angenommen.
Anlieferung für Auf- und Abbau: Einfahrt Nord
Besuchereingang: Haupteingang
Wir weisen darauf hin, dass in den Hallen absolutes Rauchverbot besteht!
Termine und Öffnungszeiten
Mittwoch, 29. Juni 2022 | 9-17 Uhr
Donnerstag, 30. Juni 2022 | 9-17 Uhr
Wir bitten die Stände bereits ab 8:30 Uhr zu besetzen, da die Registrierung der Gemeindetag-Teilnehmer bereits um 8:00 Uhr beginnt.
Veranstalter und Ansprechpartner
Österreichischer Kommunal-Verlag GmbH
Löwelstraße 6 / 2. Stock
1010 Wien
Standbau und Mietmobiliar
Bitte beachten Sie, der Messestandbau, Wasser- und Stromanschlüsse etc. sind nicht in den Kosten der Ausstellungsfläche inkludiert. Die Flächenmiete beinhaltet grundsätzlich keinen Grundaufbau (auch keinen Teppichboden, Rück- und Trennwände). Bei Bedarf können diese Artikel bis Anfang Juni 2022 bei SYMA-System GmbH bestellt werden (Achtung: ab 11.05.2022 +30% Last-Minute-Zuschlag):
Ihre Kontaktperson:
Ing. Stefan Pangratz
Mobil: +43 (0) 664 / 24 97 002
E-Mail: stefan.pangratz@syma.at
SYMA-System GmbH - AUSTRIA
Industriestraße 3
2120 Wolkersdorf
Tel.: 02245/2497-81
Web: www.syma.at
Erfolgt der Standbau durch den Vertragspartner SYMA-System GmbH, ist auf den PVC-beschichteten Wänden das Nageln und Bohren untersagt. Eine Beklebung der Wände darf nur mit rückstandsfreien Klebebändern durchgeführt werden und diese müssen auch nach Messeende vom Aussteller selbst entfernt werden. Beschädigungen werden zum Neupreis in Rechnung gestellt.
Für die Verklebung von Teppichen und dergleichen auf dem Hallenboden dürfen ausschließlich die vor Ort zur Verfügung gestellten Klebebänder (Doppelseitiges Klebeband und Gaffatape) verwendet werden. Diese können beim Infostand der SYMA im Foyer beim Haupteingang abgeholt werden. Die Klebebänder sind nach Messeende selbstständig vom Aussteller zu entfernen. Das Entfernen von Fremdklebebändern, die Rückstände hinterlassen, wird nach Aufwand dem Aussteller in Rechnung gestellt. Aufgelegte Läufer (Teppiche), Kabelführungen etc. sind stolpersicher zu verlegen und dürfen die Verkehrswege nicht behindern.
Ebenso sind Sägen, Schleifen und andere staubverursachende Arbeiten nur mit Absaugung gestattet.
Die Rückwände zu den Standnachbarn müssen einheitlich weiß gestaltet sein, um die optische Beeinträchtigung von benachbarten Ständen zu vermeiden. Eine Ausnahme hierbei bildet der Inselstand. Sollten vor Ort Änderungen am Stand notwendig sein, muss die optische Beeinträchtigung von angrenzenden Ständen (z.B. durch Auf/Zubauten, Branding, Kabel, etc.) vermieden werden. Bei Nichteinhaltung wird der neutrale optische Zustand durch einen vom Kommunalverlag beauftragten Standbauer vor Ort (wieder-)hergestellt und die Kosten ausnahmslos an den verantwortlichen Aussteller verrechnet.
Bitte beachten Sie, dass die Belastbarkeit des Bodens in den Hallen auf 1.500 kg/m² beschränkt ist.
Technik
Für die technische Ausstattung Ihres Standes (Screens, Laptops etc.) empfehlen wir Ihnen unsere Partnerfirma GK Event Production GmbH bis spätestens 06.05.2022 zu kontaktieren.
Ihre Kontaktperson:
Ing. Georg Köhldorfer
Tel.: +43 (0) 664 24 14 109
Mail: g.koehldorfer@event-production.at
GK Event Production GmbH
K01 Businesspark Wien Nord
Industriestraße 1, Objekt O.01
2100 Korneuburg
Elektroinstallation und Wasseranschlüsse
Elektroanschlüsse und Wasseranschlüsse sind inklusive Standbauskizze/ Grundrissplan bis spätestens 27.05.2022 über folgendes Bestellformular direkt bei der Messe Wels zu bestellen.
Sämtliche elektronische Geräte, Anlagen und Installationen müssen den ÖVE und den ortsüblichen und veranstaltungsrechtlichen Vorschriften und Auflagen entsprechen. Elektrische Installationen dürfen nur von konzessionierten Firmen ausgeführt werden. Eigenmächtige Erweiterungen oder Veränderungen der Elektronistallationen nach Abnahme sind unzulässig. Die Stromentnahme von einem Nachbarstand ist nicht erlaubt; standeigene Stromversorgungsanlagen sind nicht zulässig.
Beleuchtungskörper sind außerhalb der Stände nicht zulässig und dürfen auch die Gänge nicht blockieren. Angehängte Beleuchtungskörper sind gewichtsunabhängig durch zwei voneinander unabhängige Aufhängevorrichtungen zu sichern. Der Einsatz von Kabelbindern aus Kunststoff zur Befestigung von Beleuchtungskörpern und anderen Bauteilen ist nicht gestattet.
Leuchten müssen eine Schutzscheibe, einen Schutzkorb oder eine Fangeinrichtung besitzen, die das Herausfallen der Lampen verhindert. Es ist ein ausreichender Abstand zu brennbaren Materialien (Kennzeichnung der Leuchte beachten) einzuhalten.
Maximale Bauhöhe
Die örtliche Bauhöhe in der Messe Wels beträgt 3 Meter. Für einen höheren Standbau ist eine Bewilligung der Messe Wels notwendig.
Internetzugang / WLAN
In allen Messehallen und am Freigelände steht für unsere Aussteller ein kostenloser Wireless Internet (HOT SPOT) mit etwa 2MBit/s zur Verfügung. Sollten sie eine leistungstärkere Internetanbindung benötigen können Sie diese mit dem Bestellformular der Messe Wels bestellen.
Hängepunkte / Deckenabhängungen
Deckenabhängungen sind bis spätestens 2 Wochen vor Messebeginn mit dem Formular der Messe Wels zu bestellen.
Ihre Kontaktperson:
Matthias Pfob, WEDESIGN Messebau
Messeplatz 1, 4600 Wels,Österreich
Tel. +43 (7242) 9392-6619
Fax +43 (7242) 9392-496619
m.pfob@wedesign.at
Abhängungspunkte von der Hallendecke dürfen aus rechtlichen und organisatorischen Gründen nur von der Messe Wels GmbH hergestellt werden.
Der Abhängepunkt ist Übergabepunkt. Aus Haftungsgründen ist ein Abhängen durch externe Montagefirmen untersagt. Bei Nichteinhaltung werden die anderweitig vorgenommenen Abhängungen auf Risiko und Rechnung des Ausstellers demontiert.
Weitere Konstruktionen dürfen nur von konzessionierten Unternehmen durchgeführt werden.
- Das Einsichern der Abhängungen findet am letzten Aufbautag abends statt.
- Das Aussichern der Abhängungen findet am letzten Messetag unmittelbar nach Messeende statt.
Wir bitten Sie hier die Gänge bei Ihrem Messestand frei zu halten.
Infostand
Der Infostand befindet sich im Foyer des Haupteingangs.
Die Öffnungszeiten sind:
29. Juni 2022 : 9-15 Uhr
30. Juni 2022 : 9-15 Uhr
Adressierte so wie unadressierte Pakete, deren Empfänger Aussteller ist, können beim Infostand abgegeben werden. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für (unvollständige) Anlieferungen.
Fahrzeuge und Maschinen IN den Messehallen
Sollten Sie Fahrzeuge auf Ihrem Messestand präsentieren wollen, beachten Sie bitte:
1. Tank ist vollständig zu leeren
2. die Batterie ist abzuklemmen
3. wir empfehlen unter dem Fahrzeug eine Gummimatte aufzulegen, um Verschmutzung vorzubeugen
4. Schlüssel muss in Griffweite am Messestand deponiert sein
Bei Hubhydraulikgeräten muss eine Sicherungshülse an den Hubzylindern angebracht werden. Die Verwendung von Cockpitsprays, Reifenpflegemitteln o.Ä. in den Hallen ist untersagt (Rutschgefahr).
Ausgestellte Maschinen müssen mit dem CE Prüfzeichen versehen sein und der Maschinensicherheitsverordnung - MSV (306) entsprechen. Bei Maschinen, Sicherheitsbauteilen oder Teilen davon, die nicht der MSV entsprechen, muss durch ein sichtbares Schild deutlich darauf hingewiesen werden. Maschinen und Fahrzeuge dürfen während der Messe nicht in Betrieb genommen werden.
Werbemittel
Gerne stellen wir Ihnen unser KOMMUNALMESSE-Logo und unser Sujet in diversen Formaten zur Verfügung. Sie finden diese auf unserer Website unter dem Reiter "Media" - "Logo & Sujets".
Sie haben auch die Möglichkeit in unseren KOMMUNAL Messe Ausgaben, die anlässlich von Messe und Gemeindetag erscheinen, Inserate zu schalten.
Bei Fragen helfen Ihnen Ihre Account Manager gerne weiter.
Verteilen von Promotionsmaterial
Das Verteilen von Promotionmaterial außerhalb der Standfläche und im Bereich der Kommunalmesse ist nur mit Genehmigung des Veranstalters und gegen Entgelt möglich. Ihre Account Manager informieren Sie gerne.
Kosten (exkl. MwSt.): € 610,-
Gültig für 2 Promotoren pro Aussteller an allen Messetagen.
Generelle Infos zum Messestand
Auf Fachmessen ist der Verkauf und/oder die Auslieferung von Waren welcher Art auch immer, auch von Mustern, untersagt. Bei Zuwiderhandeln ist der Veranstalter berechtigt, den Stand nach vorausgehender kurzfristiger Aufforderung, den Direktverkauf und die Direktbelieferung einzustellen, zu schließen.
AKM-Abgabe: Jeder Aussteller hat Musik- oder audiovisuelle Veröffentlichungen am Stand selbstständig und rechtzeitig bei der AKM zu melden und die anfallenden Gebühren zu entrichten. AKM, www.akm.at, (Formulardownload bzw. Online-Anmeldung)
Gewinnspiele: Bitte beachten Sie, dass seit 1.1.2012 Veranstalter von Gewinnspielen auf Messen eine Glücksspielabgabe bezahlen müssen. Bemessungsgrundlage ist der Wert des in Aussicht gestellten Gewinns. Der Steuersatz beträgt mind. 5%. Weitere Informationen finden Sie auf www.wko.at
Speditionsleistungen, Lagerung & Leergut
Für Speditionsleistungen wie Transportaufträge und Messehandling kontaktieren Sie bis spätestens 2 Wochen vor Messebeginn unseren Kontakt für Speditionsleistungen. Dazu zählt auch die Bestellung eines Steigers bzw. Hubwagens.
Manuel Victor, Schenker & Co AG
Flughafenstraße 20
A-4063 Hörsching
e-mail: manuel.victor@dbschenker.com
Mobile: +43(664) 88600 339
Tel.:+ 43 (5) 7686 271525
Reinigung und Müllentsorgung
Die Hallengänge werden im Auftrag der Messe Wels GmbH gereinigt. Die Reinigung der Stände hat jedoch der Aussteller selbst vorzunehmen.
Die Standreinigung kann über das Bestellformular der Messe Wels gebucht werden.
Catering
Catering kann über das Bestellformular der Messe Wels gebucht werden.
Pflanzen
Sollten Sie für Ihren Messestand Pflanzen benötigen, könne sie diese über das Bestellformular
Security
Der von der Messe Wels GmbH beauftragte Sicherheits- und Ordnungsdienst gewährleistet die allgemeine Bewachung der Messehallen und des Geländes.
Die Bewachung der Messestände liegt in der Verantwortung der Aussteller. Eine Standbewachung kann mit dem Formular der Messe Wels bis 27.5.2022 bestellt werden.
Unterkünfte und Hotels
TOURISMUS INFO WELS
Stadtplatz 44
4600 Wels
Tel. +43 (7242) 677 22-22
Fax +43 (7242) 677 22-4
mailto info@wels-info.at
Internet www.wels.at/tourismus
Freihalten von Notausgängen
Für die Sicherheit der Besucher und Aussteller sind sämtliche Eingänge, Notausgänge und Feuerwehrzonen sowie deren Kennzeichnung ständig freizuhalten und dürfen nicht verbaut, überbaut, versperrt, verhängt oder sonst unkenntlich gemacht oder außer Betrieb gesetzt werden.
Bitte beachten Sie, dass die vorgegebenen Gangbreiten unbedingt einzuhalten sind und nicht durch Dekorationen, abgestellte oder in den Gang hineinreichende Gegenstände eingeengt werden dürfen (zB Schlitten von div. Maschinen, Fahnen etc.).
Den Anordnungen der Feuerwehr und der Sicherheitsdienste bezüglich Freihaltung der Gänge in den Hallen bzw. der Notausgänge ist Folge zu leisten. Für etwaige Folgen bei Nichteinhaltung haftet der Aussteller.
Versicherungen / Haftungen / Schäden
Der Veranstalter haftet nicht für Schäden aufgrund von Einbruch, Diebstahl, böswilliger Beschädigung, fahrlässiger oder vorsätzlicher Sachbeschädigung und auch nicht für Personen- oder Sachschäden während des Aufbaus, Abbaus und während der Ausstellungszeit.
Jeder Aussteller ist für Schäden am Ausstellungsgelände, an Personen oder am Eigentum anderer haftbar, unabhängig davon, ob der Schaden durch ihn oder durch ihn beauftragte Personen, sowie seine Besucher herbeigeführt wurde. Der Veranstalter hält sich diesbezüglich schad- und klaglos.
Die Aussteller sind verpflichtet, ihre Haftpflichtversicherung zu kontrollieren und gegebenfalls um die Risiken einer Ausstellungsteilnahme zu erweiteren oder eine neue Versicherung abzuschließen.
Ein Versicherungsschutz kann über das Formular der Messe Wels gebucht werden:
Orientierung
Die Kommunalmesse 2022 findet in der Halle 20 sowie im Freigelände der Messe Wels statt.
Brandschutz
Elektrische Anlagen auf Ausstellungsständen müssen nach ÖVE EN 1 ausgeführt sein. In Betrieb befndliche elektrische Bügeleisen, Kochplatten, Kaffeemaschinen u.ä. Heizquellen sind auf nicht brennbare, schlecht wärmeleitende Unterlagen zu stellen. Die Verwendung von offenem Feuer und offenem Licht ist untersagt. Scheinwerfer und sonstige Abhängungen über Kopfhöhe sind doppelt gegen Herabfallen zu sichern.
Das Rauchen ist seit 1.1.2009 in Veranstaltungshallen generell gesetzlich verboten. Die anwesenden Behörden sind befugt und verpflichtet, notwendige Anordnungen zu treffen, die zur Verhütung und Bekämpfung von Brandgefahren sowie der Sicherheit der Rettungs- und Angriffswege erforderlich sind.
Den Anweisungen der Behörden ist unverzüglich Folge zu leisten. Bei einem erforderlichen Einsatz oder/und Schaffen von Rettungs- und Angriffswegen wird keine Haftung für eventuelle Schäden an Ausstellungsgütern oder Ausstellungsständen übernommen.